Fragen zur Installation von Plume HomePass®? Hier finden Sie Antworten.

Plume HomePass® ist einfach und in wenigen Minuten eingerichtet. Das Video und unsere Fragen & Antworten unterstützen Sie durch die wichtigsten Installationsschritte und was dabei beachtet werden sollte.

Plume HomePass® Installationsvideo

Fragen & Antworten

Wie installiere ich Plume?

Die Installation dauert nur wenige Minuten. Die Die App «HomePass by Plume®» führt Sie nach der Registrierung Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess. Achten Sie darauf, dass Sie die europäische «App HomePass® by Plume» verwenden.

Verbinden Sie einfach den ersten SuperPod per LAN-Kabel mit Ihrem Router oder Modem und stecken Sie ihn ans Stromnetz an. Die restlichen SuperPods verteilen Sie in Ihrem Zuhause, um eine optimale WiFi-Abdeckung zu erreichen. Platzieren Sie Ihre SuperPods dort, wo sie nicht von grösseren Möbeln oder Gegenständen verdeckt werden, idealerweise an den Wänden in der Mitte der Wohnung.

Die App erkennt Ihre SuperPods und Sie können diese individuell bezeichnen (z.B. Wohnzimmer, Studio etc.). Schon beginnt Plume mit der WiFi-Optimierung. Sie können die SuperPods jederzeit umplatzieren. Wieder eingesteckt, geht die Optimierung weiter.

Wie viele SuperPods benötigt man?

Das hängt von Ihren Räumlichkeiten ab. Für eine optimale WiFi-Abdeckung empfehlen wir pro Stockwerk mindestens einen SuperPod. Bei mehr als zwei Zimmern pro Stockwerk sind zusätzliche SuperPods ratsam (ca. ein SuperPod für zwei bis drei Zimmer pro Stockwerk). Sie können mehrere SuperPods mit unterschiedlichen WiFi-Standards beliebig kombinieren. Bitte beachten Sie, dass alle SuperPods in Ihrem Haushalt vom gleichen Anbieter bezogen werden müssen.

Was sind die Unterschiede zwischen WiFi 5, WiFi 6 und WiFi 6E?

WiFi 5 ist geeignet für alle, die ein schnelles, zuverlässiges und intelligentes WiFi-Netz benötigen. Empfohlen für eine Home-Nutzung für Basic-Geräte wie Smartphone, Tablet und Computer.

WiFi 6 ist geeignet für Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, aber auch für Benutzer:innen, die ein leistungsfähiges, stabiles WiFi-Netz für Anwendungen mit hoher Bandbreite benötigen, z.B. Videoanrufe, Gaming oder 4K-Streaming. Empfohlen für eine Home-Nutzung mit mehreren verbundenen Geräten, wie Smart TV, Spielkonsole, Videostreaming-Geräte oder Smart Speaker.

WiFi 6E ist geeignet für Benutzer:innen, die die schnellste verfügbare Verbindung für ihre 6-GHz-Geräte benötigen, aber auch für Gamer, die einfach eine optimale WiFi-Verfügbarkeit über Plume nutzen möchten. Empfohlen für ein vollständig integriertes intelligentes Zuhause.

Welche Voraussetzungen braucht es zu Hause?

Alles was es braucht ist eine aktive Internetverbindung mit einem Modem oder einem Router. Das Basis-WLAN Ihres Routers/Modems wird mit dem intelligenten Plume WiFi-Netz ersetzt. Schalten Sie dafür einfach das alte WLAN des Routers/Modems aus.

Plume ist mit jedem Internet-Anbieter kompatibel.

Wie gross ist die Reichweite?

Die Reichweite ist abhängig von der Umgebung in Ihrem Haus. Besonders dicke Wände oder grosse Gegenstände aus Metall, Spiegel und Glas können das Signal beeinträchtigen. Mit wachsender Entfernung zu den SuperPods sinkt auch die Qualität der Verbindung, und damit auch die Geschwindigkeit.

Wo finde ich die Kontaktdaten des Supports?

Um die Kontaktdaten des Supports zu finden, öffnen Sie die HomePass App und klicken Sie auf das Menü-Symbol unten rechts. Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt «Support» erreichen und tippen Sie auf das E-Mail-Icon. Anschliessend öffnet sich automatisch eine E-Mail mit der Adresse des Supports.

Welche WiFi-Geschwindigkeit habe ich?

Sie können die Geschwindigkeit mithilfe der Speed-Test-Funktion in der HomePass App im Abschnitt «Adapt» testen, indem Sie auf «Speedtest» klicken.



Wie viel Strom verbrauchen die SuperPods?

SuperPod WiFi 5: Im Durchschnitt etwa 10 W, maximal werden 15 W verbraucht und im Stand-by sind es 4.5 W.

SuperPod WiFi 6: Im Durchschnitt etwa 10 W, maximal werden 18 W verbraucht und im Stand-by sind es 6 W.

SuperPod WiFi 6E: Im Durchschnitt etwa 16 W, maximal werden 26 W verbraucht und im Stand-by sind es 11 W.

Was passiert mit den gesammelten Daten?

Damit Sie zu Hause stets über ein bestmögliches WiFi verfügen, sammelt Plume unter Einhaltung der EU Datenschutzrichtlinien die Daten zu den Gerätetypen und deren Betriebssysteme, Geräte-, Netzwerk- und IP-Adressen, Geschwindigkeit und Datenvolumen sowie Netzwerk-Log-Informationen. Es werden keine Passwörter und Browser-Inhalte gesammelt.